Autor |
Nachricht |
< Ich suche....... ~ Longboard bis 80€ |
|
Verfasst am:
13.07.2011 16:11
|
|
|
Baby Border
Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 7
|
|
Hey ho liebe Leute!,
Weiß nicht ob das hierhin gehört aber kam von einem Freund auf euer Forum. Und zwar hätte ich die Frage ob jemand von euch ein gebrauchtes und trotzdem noch hochwertiges Longboard für 80€ - 90€ hat. Wenn mir jemand etwas anbieten kann bitte melden!
Grüße,
Nosch |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
13.07.2011 18:26
|
|
|
Bachelor Border

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 1586
Wohnort: bei stuttgart
|
|
wir haben eher freebords ich denk du kommst bei beidem mit 80-90 euro nicht weit.Außer du hast bei longboards lust auf komische achsen die nicht lenken und wheels die brechen  |
_________________ Snowboard the streets
Freebord the Snow
shred hat Folgendes geschrieben: | willkommen unter den bekloppten! | |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
13.07.2011 23:44
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 19.10.2010
Beiträge: 444
Wohnort: DE
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
14.07.2011 13:21
|
|
|
Baby Border
Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 7
|
|
Danke euch beiden, aber viel gebracht haben mir eure Antworten leider nicht. Würde mich einfach freuen ob jemand villeicht doch ein Longboard in der Preisklasse (Wenn nötig auch bis 120€) hat und mir das anbieten könnte. Würde nur ein Komplettbaord kaufen. |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
14.07.2011 17:16
|
|
|
Bachelor Border

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 1586
Wohnort: bei stuttgart
|
|
da sieht di sache doch gleich besser aus
ich empfehle
kugellager aus irgendwelchen alten inlinern
Randal r2 achsen(50Euro)
Retro zigzags 80a lime(frag aber besser noch nach ner günstigen alternative)(40-60euros)
deck selber bauen(15 euros)
+Schreuben set+grip(15 euros)
Hoffe ich konnte helfen ansonsten auf longboardz.de in die gebrauchtbörse schauen!!!!!! |
_________________ Snowboard the streets
Freebord the Snow
shred hat Folgendes geschrieben: | willkommen unter den bekloppten! | |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
14.07.2011 18:15
|
|
|
Baby Border
Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 7
|
|
Danke dir Tim und Struppi
Ich werd mal anch den Sachen schauen die du mir gepostet hast. Das mit dem Deck selbst bauen hab ich auch mal nachgedacht. Aber hab dann mal mei nVater gefragt was das ganze Zeug so kosten würde. Da würde ich alleine schon durch den Harz, das Glasfaser und das Holz auf 150 - 200€ kommen also so billig wäre das dann nicht. Aber wegen dem Rest werd ich mal sehen  |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
14.07.2011 21:03
|
|
|
Bachelor Border

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 1586
Wohnort: bei stuttgart
|
|
naja gut ich denke mit 0 erfahrung ist hartz etc was das endergebnis angeht eh tödlich
Also ich bau die bretter aus 3x 4mm birke(muss nicht Multiplex sein)
und presse das ganzekostet dich 15 euro insgesamt  |
_________________ Snowboard the streets
Freebord the Snow
shred hat Folgendes geschrieben: | willkommen unter den bekloppten! | |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
14.07.2011 22:15
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 03.04.2010
Beiträge: 224
Wohnort: Asperg
|
|
tim wielang kannst du max. pressen? |
_________________ RESPECT THE SPOT!
Diskutiere niemals mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und da schlagen sie dich dann mit ihrer Erfahrung. |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.07.2011 12:33
|
|
|
Baby Border
Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 7
|
|
Und das hält und ist relativ flexibel? und wie genau presst du es? |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.07.2011 17:39
|
|
|
Bachelor Border

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 1586
Wohnort: bei stuttgart
|
|
also du nimmst 4 latten eine in die mitte und das ganze auf ner bierbank oder ähnlichen mit schraubzwingen befestigen
Tom wie lange willst?
wenn wir uns anstrengen und genug schraubzwingen besorgen 2-3 m |
_________________ Snowboard the streets
Freebord the Snow
shred hat Folgendes geschrieben: | willkommen unter den bekloppten! | |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.07.2011 17:49
|
|
|
Baby Border
Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 7
|
|
Tim und Struppi hat Folgendes geschrieben: | also du nimmst 4 latten eine in die mitte und das ganze auf ner bierbank oder ähnlichen mit schraubzwingen befestigen |
Okay das beschrebit de nVorgang jetzt nicht wirklich genau. Was baust du wie auf und welche löatte wie in die mitte? Kannst es ein bisschen genauer erklären bitte?  |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.07.2011 17:53
|
|
|
Bachelor Border

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 1586
Wohnort: bei stuttgart
|
|
ich zeichne dir in den nächsten tagen nen querschnitt wenn ich zeit habe okay
gruß |
_________________ Snowboard the streets
Freebord the Snow
shred hat Folgendes geschrieben: | willkommen unter den bekloppten! | |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.07.2011 21:02
|
|
|
Baby Border
Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 7
|
|
Das wäre natürlich was sehr geiles! Danke dir!
Greets |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
16.07.2011 10:58
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 21.05.2011
Beiträge: 117
Wohnort: München
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
16.07.2011 12:09
|
|
|
Freebord Master Mind

Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 3771
Wohnort: unter der brücke
|
|
sowas würd ich mir nicht holen...
das deck hat kein concave, die achsen lenken nicht und die rollen sind gay...
mein aktuelles setup:
deck: aus multiplex platte ausgesägtes brett ca 5 euro
achsen: gebrauchte paris 180mm wie neu 35euro
rollen: minimal gebrauchte (nichtmal 1mm runter) orangatangs 20 euro
damit haste dann ein setup das wenigstens lenkt, slidebar ist, kontrollierbar...
vorher hatte ich noch billiger:
auch brett als deck
gefakete randal 150er ca 30 euro
geschenkte rollen vom MAD |
_________________
pansnhansn hat Folgendes geschrieben: | Ich denke auch die Warnhinweise die mit jedem Board mitgeliefert werden "Freebording is extremly dangerous..." kommen ja nicht von ungefähr.
Ein paar Freaks werden sowas immer fahren. Hat ja keiner was dagegen. | |
|
|
|
|
 |
|