Autor |
Nachricht |
< Anfänger Fragen ~ Drunter und drüber... (Protektorenjacke) |
|
Verfasst am:
09.03.2013 16:28
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 07.02.2013
Beiträge: 149
|
|
Moin alle zusammen,
ich habe eine Protektorenjacke von IXS. Ich habe nur einen Hoody der da gescheit drüber passt. Sobald es aber ein bißchen wärmer wird, fühle ich mich damit wie in der Sauna. Ohne was drüber sieht es mir irgendwie auch zu porno aus.
Ich bin jetzt am überlegen was ich da ansonsten noch drüberziehen kann, was weniger warm ist. Denke gerade darüber nach, ob ich mir entweder ein normales T-Shirt 1-2 Nummern größer oder ein Trikot vom MB-Downhill oder Ice-Hockey nehmen soll. (Die beiden letzteren gefallen mir aber von den Motiven eher selten.
Habt ihr einen Tipp was man da am besten drüber bzw. im Hochsommer drunter ziehen kann?
Würd mich über ein paar Anregungen freuen. |
_________________
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
09.03.2013 16:58
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 26.05.2011
Beiträge: 289
Wohnort: Witten (neben Dortmund, NRW)
|
|
T-Shirt, was größeres ist im Sommer.
Aber mit der Zeit fühlst du dich immer sicherer und verzichtest auf Protektoren jedoch nicht den Helm
Früher hatte ich zum Kopf und Händen noch Ellbogen-Schützer, aber im Sommer ist das wirklich anstrengend und viel zu warm damit. Momentan fahre ich nur noch mit Helm und Handprotektoren. |
_________________
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
09.03.2013 19:59
|
|
|
Rookie Border

Anmeldungsdatum: 09.08.2009
Beiträge: 521
Wohnort: Bonn (Königswinter)
|
|
soll ja auch freeborder geben die selbst bei plus 35 grad immer im pulli durch die gegend rollen |
_________________ A Story about Dogs, Androids, Firemen and Tomatoes |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
09.03.2013 20:27
|
|
|
Freebord Master Mind

Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3126
Wohnort: Bremgarten (EU-Insel-Land Schweiz)
|
|
Subsystem hat Folgendes geschrieben: | soll ja auch freeborder geben die selbst bei plus 35 grad immer im pulli durch die gegend rollen |
echt? idioten...
ich mach's wie du, silversurfer. protektorenjacke und puli drüber. im sommer is es tatsächlich übelst warm, aber hab mich derart daran gewöhnt, dass ich ungerne ohne protektorenjacke fahre. da nehme ich das schwitzen in kauf. bei 35° schwitzt sowieso jeder  |
_________________
Moe hat Folgendes geschrieben: | where is the summer baby |
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
09.03.2013 21:19
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 07.02.2013
Beiträge: 149
|
|
Boah echt? Das könnte ich nicht. Ich hab den Pulli heute schon bei 15°C ausziehen müssen. Evtl. ist die IXS ja wärmer als die von Protectwear.
Also für den Sommer muss ich mir definitiv was anderes überlegen. Evtl. schau ich mich wirklich mal im MB-Downhillbereich um, ob es da ein atmungsaktives Trikot gibt, was nicht beim ersten Sturz in Fetzen hängt und nicht ganz scheiße aussieht. |
_________________
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.03.2013 17:10
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 07.02.2013
Beiträge: 149
|
|
Nachdem ich jetzt eine wie ich finde ganz gute Lösung gefunden habe, will ich euch die natürlich nicht vorenthalten. Evtl. sogar für Gwenvael ne Sommeralternative für den Hoody.
Ich habe mir ein paar MX Jerseys bestellt. (hier: http://www.maciag-offroad.de/motocross-enduro-jerseys-maenner/ ) Jeweils von Thor, TLD und Shift. Grundsätzlich muss man bei den Dingern beachten, obwohl sie sowieso schon sehr weit geschnitten sind, dass man aufgrund der Protektorenjacke eine Nummer größer nehmen muss, als man normalerweise hat. Bei T-Shirts usw. trage ich eigentlich M und musste demnach L bestellen.
Von den Motiven fand ich einige ganz gut, aber Thor und TLD waren in der Taille dermaßen weit geschnitten, dass man aussah, als hätte man einen Kartoffelsack an. Bei den Motocrossern oder Downhillern ist das egal, da die ja ihre Jerseys in die Hose stecken. Bei uns sieht das dagegen ziemlich dämlich aus. Die von Shift sind zwar immer noch sehr weit geschnitten, aber schon mal wesentlich enger als die beiden anderen Marken. Unter Umständen werd ich mir sogar noch einen mit Kordelstopper verstellbaren Gummizug wie bei Trainingshosen einnähen...mal schauen.
Die Teile sind super atmungsaktiv und durchlüftet, so dass es eigentlich auch im Sommer damit keine Probleme geben sollte. Angeblich sollen sie auch robust genug sein, um den ein oder anderen Sturz unbeschadet wegzustecken. Ob das in der Praxis stimmt lässt sich abwarten.
Um euch zu zeigen wie sowas dann über der Protektorenjacke aussieht hier ein Foto:
Und für Leute die gerne auf belebten Straßen unterwegs sind, deshalb gerne früh gesehen werden, aber ungern Warnwesten tragen, gibts die Teile auch in extrem grellen Farben. Dieses hier ist da sogar noch seeehr dezent.
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.03.2013 23:52
|
|
|
Freebord Master Mind

Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 3771
Wohnort: unter der brücke
|
|
freebord shirts sind auch weit geschnitten und es gibt die auch in knalligen farben.  |
_________________
pansnhansn hat Folgendes geschrieben: | Ich denke auch die Warnhinweise die mit jedem Board mitgeliefert werden "Freebording is extremly dangerous..." kommen ja nicht von ungefähr.
Ein paar Freaks werden sowas immer fahren. Hat ja keiner was dagegen. | |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
16.03.2013 00:42
|
|
|
Rookie Border

Anmeldungsdatum: 23.03.2010
Beiträge: 836
Wohnort: Rutesheim (Stuttgart)
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
16.03.2013 11:34
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 07.02.2013
Beiträge: 149
|
|
Jup...die sind aber aus Baumwolle und haben einen anderen Schnitt.. Zieht die Teile an...kann man überhaupt nicht vergleichen. Evtl. hat sich ja jemand was dabei gedacht als er extra etwas entwickelt hat um es komfortabel über Protektorenjacken zu tragen. Probierts einfach aus...
@Schrääät: Hab schon gemerkt dass du bei jeder Materialfrage nach der Devise "ist doch übertrieben...geht doch auch mit was billigem irgendwie..." antwortest. Das bringt aber jemanden der seine Kaufentscheidung eher von der Qualität abhängig macht nicht wirklich weiter. |
_________________
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
16.03.2013 14:08
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 26.05.2011
Beiträge: 289
Wohnort: Witten (neben Dortmund, NRW)
|
|
Aber wenn es nach einmal den Asphalt küssen kaputt geht, dann würde ich mich darüber ärgern soviel Geld aus dem Fenster geworfen zu haben.
Aber wer das Geld hat so machen was er will. |
_________________
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
16.03.2013 15:24
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 07.02.2013
Beiträge: 149
|
|
Na so unterschiedlich sind die Prioritäten verteilt. Ich find 15€ mehr für einen ganzen Sommer weniger schwitzen jetzt nicht so viel...
Und da mein 29€ Motocross-Jersey wahrscheinlich 3 mal so viele Stürze wegsteckt, wie ein 3 Nummern zu großes 15€ Baumwoll-Longsleeve...spar ich womöglich am Ende noch 15€.
Jeder wie er will... |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
17.03.2013 13:24
|
|
|
Freebord Master Mind

Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 3771
Wohnort: unter der brücke
|
|
wenn du keine meinungen hören willst stell keine fragen. man kann sich halt um alles einen kopf machen oder halt einfach das nehmen was funktioniert. ich trag eh maximal n rückenprotektor und den halt mit einfach nem tshot drüber. Gwencael fährt seit jahren immer mit hoodie drüber... man hat eh immer nach einer zeit klamotten die schon im arsch sind die man dann weiter schrotten kann... glaub auch nicht dass die teile auf wundersame weise härter als asphalt sind. |
_________________
pansnhansn hat Folgendes geschrieben: | Ich denke auch die Warnhinweise die mit jedem Board mitgeliefert werden "Freebording is extremly dangerous..." kommen ja nicht von ungefähr.
Ein paar Freaks werden sowas immer fahren. Hat ja keiner was dagegen. | |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
18.03.2013 11:50
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 07.02.2013
Beiträge: 149
|
|
Nichts für ungut Schrääät. War nicht böse gemeint. Ich bin ja froh wenn ich von dir als sehr erfahrenem Freebaorder Tipps bekomme. Nur bei Materialfragen unterscheiden wir uns scheinbar ziemlich von einander. Während ich Spaß am optimieren meiner Ausrüstung und demnach wohl eher zu den Materialfetischisten gehöre, bist du halt eher ein Purist. Die beiden kommen da eh nie auf einen Nenner.
Habs ja schon mal erzählt...ich habe 4 Jahre lang Sportgeräte verkauft und wenn man gezwungen ist, sich immer über die aktuellen Materialien, Techniken und Möglichkeiten zu informiern, um andere zu beraten, entwickelt man irgendwann Spaß daran und nutzt das auch für sich selbst.
Ich finde halt nur wenn einer nach der optimalen Lösung bei einer Materialfrage sucht/fragt, ist da Purismus bisschen fehl am Platz. Wenn mich damals ein Kunde gefragt hätte..."Ey was ist denn das beste Snowboard für mich?" und ich hätte geantwortet "Ist doch Wurst, die fahren doch alle...mach dir nicht so nen Kopf!" wäre er auch nicht zufrieden gewesen.
Noch mal um auf Thema zurück zu kommen. Die Jerseys sind entickelt worden um möglichst gut das Spagat zwischen wenig schwitzen und dennoch möglichst viel Schutz vor Schürfwunden zu bieten. Denke es schadet nicht, wenn man sich bei einer recht jungen Downhillsportart, mal bei den anderen Downhillsportarten umschaut, da die evtl. Dinge nutzen, die auch für uns das Optimum darstellen.
Klar gehts auch anders...aber wie Gwenvael ja geschrieben hat, schwitzt er sich jeden Sommer einen ab. Wer darauf keinen Bock hat findet hier evtl. eine gute Alternative. |
_________________
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
18.03.2013 12:19
|
|
|
Chuck Norris

Anmeldungsdatum: 26.05.2011
Beiträge: 289
Wohnort: Witten (neben Dortmund, NRW)
|
|
Silversurfer hat Folgendes geschrieben: | Wenn mich damals ein Kunde gefragt hätte..."Ey was ist denn das beste Snowboard für mich?" und ich hätte geantwortet "Ist doch Wurst, die fahren doch alle...mach dir nicht so nen Kopf!" wäre er auch nicht zufrieden gewesen. |
Da haste wohl recht aber es geht ihr um ein T-shirt und nicht um die Hardware.
Und ob man jetzt nen T-shirt für 5 euro oder eins für 50 an hat macht es einen nicht zum bessern Fahrer. |
_________________
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
18.03.2013 13:48
|
|
|
Freebord Master Mind

Anmeldungsdatum: 14.05.2005
Beiträge: 4093
Wohnort: Deutschland
|
|
is das hier wieder lustig
denke schürfwunden und schweiss is hier eher das kleinere Problem. Optik puristische Nebensache. geht rein ums überleben
hab ne zeit knieschoner getragen bis ich merkte die stören und machen das Riden unsaver. (Gestörte Blutzirkulation) Keine Frage, in Basisprotections sollte nicht gespart werden
(Helm / Rückenpanzer) Schürfwunden sind gewollt , Brüche der Orden oder der Grund des vorzeitigen AUS. Zerissene Hosen und T Shirts der Lifestyle
(ich bin frei und unterliege keiner Norm, die schürfwunden brauchen luft zum trocknen)
aber mir taugt das gegenseitige Bashen vielleicht lernt man noch /doch was draus..
z.b. was für zusatzartikel können für einsteiger noch von grösserem Wert sein an die Langzeitrider schon gar nicht mehr denken.. und wie könnte es anderst sein, die neuen Wheels sollen echt der hammer sein... holt euch die also wer zu viel Geld hat jetzt bestellen. . http://www.freebord-germany.de/homepage/brass-monkey-wheel-kit.html ( ich kann auch spämen ) .. ok wieder back zum Topic.. Eishockeytrikots ? haben auf jeden Fall was.... |
_________________ Facebook : Freebord Germany
Fragen via Phone 0 7 0 4 2 / 8 8 0 4 5 9
hoppe hat Folgendes geschrieben: |
it was only my GLOBALGRINDS deck that made this video possible.
| |
|
|
|
|
 |
|