freebord-germany.de Foren-Übersicht
Autor Nachricht
<  Alles rund ums Freebord (Hardware)  ~  Kugellager reinigung!!
Hope
BeitragVerfasst am: 12.04.2007 10:55  Antworten mit Zitat
Chuck Norris
Chuck Norris


Anmeldungsdatum: 27.12.2006
Beiträge: 116
Wohnort: Worms

Ich habs mal durch den google Übersetzer laufen lassen.

Wie man/Lager, durch „Rockin Ron“ beibehalten fördern säubert. 1) TROCKEN HALTEN, DER AUFENTHALT, DER VOM WASSER WEG IST. Wasser zerstört deine Lager sofort. Wenn aus etwas ungeradem Grund du deine Lager durch Wasser reiten mußt, solltest du lube die Lager mit Fett. Fett schützt die Arbeitsbestandteile länger ölen dann. Geölte Lager sind, schneller aber werden auch verrosten, wenn sie Wasser herausgestellt werden. 2) DIE DICHTUNGEN MIT DEM ROCHEN-WERKZEUG ODER DEM SCHLÜSSEL BEIM ANBRINGEN NICHT BERÜHREN!! Wenn Sie die Lager anbringen, die hinunter die Nuß festziehen, DIE DICHTUNG NICHT BERÜHREN. Rochenwerkzeuge können die Dichtung zerquetschen oder zertrümmern. Das Rochenwerkzeug über der Nuß genug nur setzen, um die Nuß zu drehen und das Werkzeug vom Berühren der Dichtung, an allen, während der Installation zu halten. 3) SOBALD DU DEINE LAGER HÖRST, GERÄUSCHE ZU BILDEN, NICHT FREI SPINNEN ODER ERHÄLT NASSEN ANSCHLAG!!! Nicht fortfahren, die Lager zu benutzen. Schmutzige Lager nicht drehen. Du sollst jetzt, deine Lager zu säubern und wieder schmieren. Deine Lager nach alle 50 Stunden des Reitens schmieren. Das öl läuft heraus normalerweise, bevor die Lager schmutzig erhalten. Deine Lager müssen gehalten werden sauber und geschmiert werden, um sie lebendig zu halten! Wie lang deine letzten Lager von dir abhängt. 1) Die berührungsfreie Dichtung mit einer verbogenen, die Papierklammer oder etwas sorgfältig entfernen ähnlich sind. Die Papierklammer muß genug klein sein, zwischen dem Rahmen und dem äußeren Rennen zu passen. Die Dichtung mit dem Ende der Papierklammer oder des Werkzeugs von der gegenüberliegenden Seite heraus drücken, indem Sie das Werkzeug durch die öffnung zwischen den Kugelrahmen und den äußeren Ring schieben. Die Dichtung sollte heraus leicht knallen. Achtgeben, daß Sie nicht Dichtung verbiegen. Dichtung muß gerade bleiben. 2) Sie ist nicht notwendig oder empfohlen, Lager vollständig auseinanderzubauen. Du kannst Lager gerade fein mit dem Lager säubern „dich öffnest“. 3) Deine Lager in deiner Reinigung Lösung tränken. Welche Lösung… gute Frage und eine Menge Leute Meinungen haben. Anders als die meisten Reinigung Anweisungen habe ich für Lager gesehen. Ich benutze nicht alles außer Lösungsmittel. Klimaleute können nicht die hören mögen, aber ich werde betroffen, was für das Lager am besten ist. Wasserbasierte Reinigungsmittel, Reinigungsmittel, Zitrusfrucht gegründete Reinigungsmittel oder WD40 NICHT verwenden! Einige von diesen wäßrige Art Reinigungsmittel benutzen „Tenside“, um die Lager zu säubern. Tenside und dringt können die „nasse Fähigkeit“ des Stahls verletzen ein und läßt Schmieröl nicht an der Oberfläche des Stahls richtig haften. Ich empfehle mich, Kerosin- oder Mineralgeist als einleitendes Washington zu verwenden. Isopropylalkohol nicht für deine Ausgangswäsche benutzen, jedoch, das wir sie später benutzen werden. Mit Kerosin- und Mineralgeist können die Lager sogar über Nacht getränkt werden, wenn erforderlich jedoch, mit niedrigem Konzentration Spiritus 70%, das über Nacht gelassen wurde, Lager verrosten konnten. Lager tränken, damit mindestens einige Minuten Lösungsmittel eine Wahrscheinlichkeit geben, das schmutzige Schmiermittel und die verunreiniger aufzulösen. Ich mag ein weniges Sieb des rostfreien Stahls mit ein oder zwei Lagern hintereinander verwenden und „eintauchen“ dann und sie im Lösungsmittel „aufregen“. Versuchen, auf die Oberseite zu gleiten und öl/Schmutz zur Unterseite fallen lassen. Prozeß im sauberen Lösungsmittel im neuen Behälter wiederholen. Nachdem Lager vom Auslandsangelegenheitschalter rüber zum Isopropylalkohol vollständig sauber und frei ist, das höher die Konzentration das bessere. Der alleinige Zweck des Spiritus ist, das Lager „auszuspülen“ und allen „lösenden überrest“ zu entfernen. Dieser Schritt ist wichtig, der Oberfläche vom Stahl zu versichern ist bereit zur Schmierung. Die Lager im Spiritus rütteln oder aufregen und sich erinnern, nicht in Spiritus für sehr lang zu gehen. Kein Tränken wird an diesem Punkt angefordert. Der Spiritus sollte dir einen „Knochen verdunsten und lassen trockenes“ Lager. Einen Schlagtrockner benutzen und sicherstellen, daß Lager VOLLSTÄNDIG trocken und abgekühlt ist, unten bevor es Schmieröl addiert. Dieses ist sehr wichtig. 4) Dichtungen im Lösungsmittel nicht waschen. Die Dichtung mit einem wenigen Spiritus auf einem fusselfreien Lappen sehr sorgfältig unten wenn notwendig abwischen. Die Dichtung ersetzen sicherstellend, daß sie in den inneren und äußeren Ringnuten setzt. 5) 2 Tropfen des Rochenschmiermittels hinzufügen. Fett benutzen, wenn du nur zum Bürgersteigrochen gehst. Genügend Fett nur addieren, um drei Kugeltaschen zu füllen.

_________________

We love to entertain you!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChriZ
BeitragVerfasst am: 12.04.2007 14:38  Antworten mit Zitat
Bachelor Border
Bachelor Border


Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 1517
Wohnort: München

wow shit ! des kann man ja nciht lesen ohne des einem des innere ohr weh tut. also ich les da lieber des englische, aber eigentlich hab ich doch auch nen deutschen artikel reingestellt.
trotzdem danke für die mühe für die die ne deutsche anleitung brauchen. ich denk es kommt auch so einigermasen rüber...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nosewalker
BeitragVerfasst am: 16.04.2007 17:32  Antworten mit Zitat
Rookie Border
Rookie Border


Anmeldungsdatum: 15.04.2007
Beiträge: 952

Zitat:
Einige von diesen wäßrige Art Reinigungsmittel benutzen „Tenside“, um die Lager zu säubern. Tenside und dringt können die „nasse Fähigkeit“ des Stahls verletzen ein und läßt Schmieröl nicht an der Oberfläche des Stahls richtig haften.


Das Bestreit ich mal Wehement ..Meine Ausbildung als Drogist erlaubt mir durch das Fach ''Technika'' das ich 2 Jahre lang hatte, genau zu wissen was TENSIDE SIND!

Ich nehm mal an die reden hier von ANIONISCHEN TENSIDEN unter 5% -.-''

Tenside beeinflussen die haftung von Schmieröl höchst gering.. Wenn überhaupt unter 5% sowiso nicht!

Diese sogenannten Tenside machen nähmlich nichts anderes als die Oberflächenspannung vom Wasser..

...herab zu setzen. Dadurch löst sich Schmutz BESSER!
Und auch nur so ein Wässriges Reinigunsmittel vermag Schadstoffe von den Kugellager zu entfernen.
Danach mit einem Schmieröl, (Geheimtipp ..Olivenöl rolleyes ) oder noch besser halt das Normale Maschienenschmieröl.. weiss o nicht wie die heissen, gut einfetten!

PS: Um das ganze noch zu vereinfachen.. Ohne Tenside kriegste den Schmutz NICHT weg... Da kannste einfetten wie du willst.
Wenn Fremdpartikel im Lager drinn sind kriegste dass nur so raus, wenn die drinn bleiben zerkratzen die Kugeln gar noch..

_________________
Original geschrieben von Jumping:
Zitat:
schmeckt das ehrlich wie pudding und schmeckt wie joghurt---ähh ich mein umgekehrt...^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
pacman
BeitragVerfasst am: 17.04.2007 12:03  Antworten mit Zitat
Chuck Norris
Chuck Norris


Anmeldungsdatum: 07.04.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Bonn

also da ich ja auch erfahrungen mit lagern habe ausm blade bereich werde ich auch mein ein kleinen beitrag dazu geben

WD40: sehr gutes mittel um die lager vom gröbsten dreck zu entfernen aber es löst auch ein wenig die fettschicht und wenn sandkörnern drinne sind hilft das auch nicht sonderlich viel is aber die einfachste methode die rollen etwas schneller zu machen.

Bremsenreiniger: gutes mittel weil es sehr gut sand usw aus dem lager holt (bekommt man glaub ich in werkstätten einfach mal da fragen ob man kurz seine lager mit bremsenreiniger sauber machen kann meistens sagen sie ja und dann gibt man am besten so 2-3 für kaffeekasse is einfach angemessen find ich).dann sind die lager eigentlich sehr sauber und man kann sie neu fetten oder ölen

öl: es gibt verschiedene öle wobei man gut nähmaschinen öl nehmen kann da es sehr gut schmiert aber wie gesagt öl zieht dreck an.

fett: als bestes fett finde ich trompettenfett da es sehr gut fettet und auch gut haftet an den lagern findet man in speziellen musikläden wo man instrumente bekommt oder halt ma im netz googlen.

ich hoffe ich konnt euch was helfen.

MfG Pacman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Nosewalker
BeitragVerfasst am: 17.04.2007 14:50  Antworten mit Zitat
Rookie Border
Rookie Border


Anmeldungsdatum: 15.04.2007
Beiträge: 952

Zitat:
Bremsenreiniger: gutes mittel weil es sehr gut sand usw aus dem lager holt (bekommt man glaub ich in werkstätten einfach mal da fragen ob man kurz seine lager mit bremsenreiniger sauber machen kann meistens sagen sie ja und dann gibt man am besten so 2-3 für kaffeekasse is einfach angemessen find ich).dann sind die lager eigentlich sehr sauber und man kann sie neu fetten oder ölen



Echt ne saubere Sache! Muss ich mal ausprobieren... Garage gleich Unterm Haus biggrin .

Was das genau für ein Reiniger ist weisst du nicht`? Würd mich mal interessieren was da drinn ist?

_________________
Original geschrieben von Jumping:
Zitat:
schmeckt das ehrlich wie pudding und schmeckt wie joghurt---ähh ich mein umgekehrt...^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
pacman
BeitragVerfasst am: 18.04.2007 11:09  Antworten mit Zitat
Chuck Norris
Chuck Norris


Anmeldungsdatum: 07.04.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Bonn

ne was da genau drinn ist ka aber ich hab mal praktikum bei pit stopp gemacht und da hab ich alles mit sauber machen können.

echt geiles mittel ^^

_________________
Freestyle is my Style

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Bogador
BeitragVerfasst am: 18.04.2007 13:38  Antworten mit Zitat
Chuck Norris
Chuck Norris


Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge: 107
Wohnort: Berlin

Hmm hab mir gerade mal oben das mit dem Schritt 2: öffnen der lager durchgelesen.
Ich habe meine Kugellager immer von aussen sauber gemacht.
Weil wenn man die Kugellager öffnet bekommt man sie nie wieder so gut verschlossen, wie sie es mal waren.
Und dadurch werden diese viel schneller wieder verdreckt.
Der Rest ist ok, ich würde die Lager nur nich öffnen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chukky
BeitragVerfasst am: 18.04.2007 15:03  Antworten mit Zitat
Baby Border


Anmeldungsdatum: 30.11.2006
Beiträge: 98
Wohnort: schweiz

ich reinige mein rc auto mit dem bremstreiniger...es löst einfach ziemlich das fett (würd ich von mir aus mal behaupten wenn ich das anwende)
und er verdunstet ziemlich schnell wink
gruss
raphi

_________________
go hard or go home!
freebord switzerland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Nosewalker
BeitragVerfasst am: 18.04.2007 21:08  Antworten mit Zitat
Rookie Border
Rookie Border


Anmeldungsdatum: 15.04.2007
Beiträge: 952

Wir hab'n im Geschäft reiner Petrolether happy happy

Das rockt bei der Fettentfernung biggrin
Ich weiss nicht, ich glaub der Bremsreiniger ist dennoch besser..



Zitat:
Ich habe meine Kugellager immer von aussen sauber gemacht.
Weil wenn man die Kugellager öffnet bekommt man sie nie wieder so gut verschlossen, wie sie es mal waren.


War bis jetz auch der Meinung! Einmal offen halbiert die Haltbarkeit nicht nur bei Lebensmittel wink

_________________
Original geschrieben von Jumping:
Zitat:
schmeckt das ehrlich wie pudding und schmeckt wie joghurt---ähh ich mein umgekehrt...^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Seite 2 von 2
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
freebord-germany.de Foren-Übersicht  ~  Alles rund ums Freebord (Hardware)

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen


 
Gehe zu:  

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.




Powered by phpBB and NoseBleed v1.09
Deutsche Übersetzung von phpBB.de